Datenschutzerklärung
Wir bei syravonquelith nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, transparent über unsere Datenverwendung zu informieren.
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist syravonquelith, Ginnheimer Landstraße 42, 60487 Frankfurt am Main, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4971659874448 oder per E-Mail an info@syravonquelith.com.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzplattform-Dienste bestmöglich anbieten zu können.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten helfen uns, die Website-Funktionalität zu gewährleisten und Sicherheitsvorfälle zu erkennen.
- Kontaktformular-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional weitere Angaben
- Konto-Registrierung: Name, E-Mail, Passwort, Präferenzen
- Nutzungsverhalten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage gesetzlich erlaubter Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung können verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie unsere Finanzbildungs-Dienste nutzen oder sich für Programme anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Website und Dienste sowie für Marketingzwecke verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versendung und bestimmte Marketing-Aktivitäten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.
Wichtiger Hinweis zu Ihren Rechten
Die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte ist für Sie kostenfrei. Wir können jedoch bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen eine angemessene Gebühr verlangen oder die Bearbeitung verweigern.
- Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Temporäre Sperrung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Website-Statistiken zu erheben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
Wir verwenden notwendige Cookies für die grundlegende Website-Funktionalität, Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten und Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Website-Funktionalität beeinträchtigen kann.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen bewahren wir in der Regel 3 Jahre auf, Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf Need-to-know-Basis
- Automatische Datenlöschung nach Ablauf der Speicherfrist
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich erlaubten Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Typische Empfänger-Kategorien
IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versendung, Analyse-Tools zur Website-Optimierung und bei rechtlichen Verpflichtungen Behörden oder Gerichte.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. In Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.